Archiv der Rubrik 'Kommunikation'
Interne Sprachregelung
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Schon vor Jahren – zum ersten Mal bewußt im Sommer 2008 – fiel mir auf, daß Bahn-Angestellte gegenüber Rollstuhlfahrern, eine, sagen wir, interessante Sprachregelung haben. Da steigen Rollstuhlfahrer nämlich nicht ein oder um, sondern sie werden ein- bzw. umgeladen, wie so ein Gepäckstück.
Das genügt aber offenbar noch nicht an angewandtem Ableismus, die Bahn treibt’s noch weiter:
Laura Gehlhaar @LauraGehlhaar
„Sehr geehrte Fahrgäste, der Zug fährt mit 11 Minuten Verspätung los. Wir mussten erst 2 Rollstuhlfahrer einladen.“
So ein Arsch! #fail
Erlebnisse eines Narkoleptikers im ICE
Mittwoch, 23. April 2014
Da lag ich also. Auf dem Boden eines ICEs. Eines vollen ICEs. Menschen fragten ob alles okay ist. Dann schlief ich direkt nach dem Anfall ein. Konnte mich also nicht äußern oder sonstwie. Ich war dann auch erst mal nicht weckbar.
Marudor erzählt von einer Fahrt im ICE und was er dabei als Narkoleptiker alles erlebte. Hilfsbereites Zugpersonal scheint hier jedenfalls Mangelware gewesen zu sein, und um Entschuldigung zu bitten war den involvierten Bahnangestellten wohl auch fremd.
Protokoll einer Bahnfahrt im IC/CNL Basel-Karlsruhe
Sonntag, 27. Januar 2013
Mela hatte gestern „Spaß“ auf einer Zugfahrt. Mit ihrer Erlaubnis binde ich ihren Spotify-Bericht hier mal ein. (Da der Bericht sehr lang ist, bietet Spotify unten ein „Read More“ damit geht es zur Fortsetzung direkt bei Spotify.)
Die Angestellten des Service-Unternehmens Deutsche Bahn müssen ja wirklich in Höchstform gewesen sein. (mehr …)
Am Gleis 16 fährt ein …
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Das Winterwetter scheint die Bahn nicht nur bezüglich der Temperaturen zu irritieren. Auch die Anzeigetafeln und die Lautsprecherdurchsagen werden munter durcheinandergewürfelt, und synchron sind sie dabei „natürlich” auch nicht.
So geschehen am 10. Dezember zwischen etwa 12:10 und 12:25 Uhr am Gleis 16 des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Ich wollte in den InterCity 2313 in Richtung Stuttgart einsteigen; mein Ziel war Mannheim. Als ich um etwa 12:10 Uhr an den Bahnsteig kam, wurde dieser Zug auch bereits über die Anzeigetafel angekündigt, mit fünf Minuten Verspätung. Kurz darauf ergänzte eine Durchsage die Anzeige mit der Information, daß der Zug in umgekehrter Reihenfolge einfahren und sich die Wagen der 1. Klasse auf der anderen Seite befinden würden. So weit, so gut. (mehr …)